GemeinsamBesserMachen: über Generationen und im Tagesgeschäft

Wie stärken Sie spürbar den Zusammenhalt Ihrer Unternehmerfamilie? Wodurch bauen Sie Ihre Eigentümervorteile als Gesellschafter wirkungsvoll aus? Was macht Ihre Governance wirklich smarter? Und wie gelingt es, unternehmerische Leistung strategisch zu fokussieren?

Im SHP Audiocast teilt Dr. Christian Schiede Erfahrungen aus über 20 Jahren Beratung von erfolgreichen Unternehmerfamilien, Familienunternehmen und Family Offices. Für alle, die in Generationen denken, ihre Optionen erweitern und operative Exzellenz ausbauen wollen.

In 70 Episoden stellen wir die Gretchenfragen, sprechen über die pinken Elefanten im Raum – und lernen aus Fehlern, die andere bereits gemacht haben.

GemeinsamBesserMachen: über Generationen und im Tagesgeschäft

Neueste Episoden

I'll be back: Wie Sie in einer Krise wieder die Führung des Familienunternehmens übernehmen

I'll be back: Wie Sie in einer Krise wieder die Führung des Familienunternehmens übernehmen

8m 47s

Krise im Unternehmen. Der Gründer greift ein. Und plötzlich steht mehr auf dem Spiel als nur die Zahlen.
Diese Episode ist ein Lehrstück über eines der gefährlichsten Machtvakuum-Szenarien in Familienunternehmen: Wenn die Senior-Generation in einer Krise informell zurückkehrt – ohne Klarheit, ohne Rolle, ohne Abstimmung. Und damit nicht nur die Autorität der Nachfolger untergräbt, sondern das ganze System destabilisiert.

Am Fall von Mark und Peter zeigt diese Folge: Erfahrung kann eine Ressource sein – oder eine Last. Der Unterschied liegt in der Struktur.
Was braucht es, damit ein temporäres Re-Engagement des Seniors nicht zur Implosion führt, sondern zur strategischen Stabilisierung?...

Wenn alle wissen: es ist Zeit zu gehen – nur der Chef will nicht zurücktreten

Wenn alle wissen: es ist Zeit zu gehen – nur der Chef will nicht zurücktreten

9m 30s

Was passiert, wenn der Gründer nicht loslässt – und niemand es wagt, es auszusprechen?
Diese Episode widmet sich einem der letzten großen Tabus in Unternehmerfamilien: Der Gründer oder die prägende Unternehmerpersönlichkeit ist nicht mehr führungsfähig – aber weigert sich, zurückzutreten. Die Folgen? Fehlentscheidungen, Blockadehaltungen, innerfamiliäre Spannungen und ein Unternehmen auf dem Weg in den Stillstand.

Anhand eindrücklicher Beispiele und klarer Handlungsmuster zeigt diese Folge, wie Familien den gefährlichsten aller Übergänge navigieren können: den Moment, in dem Respekt vor Erfahrung nicht mehr mit operativer Verantwortung vereinbar ist.

Was tun, wenn der Unternehmer zum Risiko wird?

Diese Episode liefert konkrete Strategien: von...

Akute Verschieberitis – wie beginnen wir das Nachfolgegespräch?

Akute Verschieberitis – wie beginnen wir das Nachfolgegespräch?

8m 43s

Nachfolge beginnt nicht mit Verträgen – sondern mit einem Gespräch, das niemand führen will.
Diese Episode richtet sich an Unternehmerfamilien, die ahnen, dass etwas ins Stocken geraten ist – und spüren, dass Schweigen keine Lösung ist. Denn während die Älteren den Moment hinauszögern und die Jüngeren auf Klarheit warten, wächst ein unsichtbares Risiko: ein Unternehmen ohne Zukunftsplan und eine Familie ohne gemeinsame Richtung.

Anhand zweier realitätsnaher Fallbeispiele – ein Vater, der nicht fragt; ein Sohn, der nicht gehört wird – zeigt diese Episode, warum die größte Herausforderung der Nachfolge oft gar nicht die Übergabe ist, sondern der erste Dialog darüber....

Pandoras-Box: unbeabsichtigte Folgen im Estate-Planning

Pandoras-Box: unbeabsichtigte Folgen im Estate-Planning

8m 24s

Wenn aus gut gemeintem Estate Planning ein strategisches Eigentumschaos wird.
Diese Episode öffnet die sprichwörtliche Pandoras Box der Nachfolgegestaltung – und zeigt, warum steuerliche Effizienz nicht automatisch unternehmerische Zukunftsfähigkeit bedeutet. Anhand realer Fälle illustriert sie, wie Blockade-Gremien, entmachtete Next Gens und entfremdete Eigentümergenerationen aus Vertrauensstrukturen entstehen, die eigentlich schützen sollten.

Für Unternehmerfamilien und Beiräte ist diese Folge Pflicht: Sie stellt die unbequemen Fragen, die in vielen Vermögensplanungen nie gestellt werden – und liefert strategische Impulse für die Gestaltung von Eigentum, das handlungsfähig bleibt.

Denn Eigentum braucht Gestaltungsspielraum – nicht nur Paragrafen.

Diese Episode richtet sich an Familienunternehmer, Beiratsmitglieder, Estate Planner...