Alle Episoden

Stolperfalle entschärfen: Die Mitarbeit von Familienmitgliedern klug regeln

Stolperfalle entschärfen: Die Mitarbeit von Familienmitgliedern klug regeln

10m 47s

In dieser Episode enthüllt Dr. Christian Schiede die tickende Zeitbombe, die in 80% aller Familienunternehmen schlummert: die katastrophal ungeregelte Mitarbeit von Familienmitgliedern. Während die meisten Unternehmen akribisch den Eintritt regulieren, herrscht danach chaotische Planlosigkeit – mit verheerenden Folgen. Tauchen Sie ein in die toxische Dynamik, wenn Familienangehörige ohne klaren Karrierepfad im gläsernen Käfig gefangen sind: Werden sie schneller befördert als andere oder haben sie nie eine echte Chance auf Führung? Der schleichende Vertrauensverlust vergiftet die Unternehmenskultur von innen, während hochqualifizierte externe Talente fluchtartig das Unternehmen verlassen. Besonders brisant: Das große Tabu des Scheiterns. Nur 20% der Familienunternehmen haben einen Plan...

Verdienst oder Erbe: die Nachfolge im Familienunternehmen richtig angehen

Verdienst oder Erbe: die Nachfolge im Familienunternehmen richtig angehen

7m 47s

In dieser Episode deckt Dr. Christian Schiede das fundamentale Paradoxon auf, vor dem jede Unternehmerfamilie steht: Verdienst oder Erbe? Die falsche Entscheidung kann Generationen von Aufbauarbeit binnen Monaten vernichten. Tauchen Sie ein in die dramatischen Extreme: von der Korean-Air-Erbin, deren Wutausbruch über falsch servierte Macadamia-Nüsse ein Unternehmensimperium erschütterte, bis zum epischen Bruderkrieg der Dasslers, der ein gemeinsames Familienunternehmen in die verfeindeten Weltmarken Adidas und Puma spaltete. Dr. Schiede entlarvt die gefährlichen Mythen beider Nachfolge-Modelle und zeigt, warum weder blindes Erbe noch gnadenloser Leistungswettbewerb allein funktionieren. Stattdessen präsentiert er den dritten Weg – eine Synthese aus klaren Vergütungsmodellen, differenzierter Governance und...

Fortsetzung folgt: Der gefährliche Nachfolge-Irrtum von Familienunternehmen

Fortsetzung folgt: Der gefährliche Nachfolge-Irrtum von Familienunternehmen

7m 9s

In dieser Episode deckt Dr. Christian Schiede den vielleicht gefährlichsten Irrtum auf, der Familienunternehmen in die Krise stürzt: Die Illusion, dass Nachfolge eine simple Fortsetzung des Bestehenden ist. Erleben Sie die dramatische Geschichte von Hans Berger, der am Vorabend seines 35. Geburtstags als neuer CEO verkündet wurde – nur um spektakulär zu scheitern. Warum? Weil er in eine tödliche Falle tappte: Er führte nach den Regeln seines Vaters weiter, in einer Welt, die längst andere Spielregeln hatte. Wie Hollywood-Sequels, die ihre magische Formel in Fortsetzungen melken wollen, glauben Familienunternehmen oft, der Erfolg von gestern garantiere den Erfolg von morgen. Doch...

Eigentümerziele ohne krumme Kompromisse

Eigentümerziele ohne krumme Kompromisse

8m 9s

In dieser Episode des SHP-Audiocasts deckt Dr. Christian Schiede den unbequemen Dreiklang auf, der Familienunternehmer vor existenzielle Entscheidungen stellt: Wachstum, Rendite oder Sicherheit – Sie können nicht alles gleichzeitig haben. Tauchen Sie ein in das Praxisbeispiel eines Hidden Champions, dessen Erfolgsgeschichte auf einem fatalen Klumpenrisiko basiert: 70% des Umsatzes aus der Automobilbranche, mit einem einzigen Kunden, der für mehr als die Hälfte des Jahresgewinns steht. Erleben Sie hautnah den Generationenkonflikt zwischen etablierten Gesellschaftern, die das Risiko durch tägliche Kundennähe als handhabbar empfinden, und der jungen Generation, für die dieselbe Abhängigkeit eine undurchschaubare Blackbox darstellt. Dr. Schiede entlarvt die Illusion der...

Gesundes Unternehmenswachstum und Vermögensbildung außerhalb des Familienunternehmens

Gesundes Unternehmenswachstum und Vermögensbildung außerhalb des Familienunternehmens

18m 51s

In dieser Episode des SHP-Audiocasts erläutert Dr. Christian Schiede die zentrale Kennzahl, anhand derer Sie Ihr Familienunternehmen vom Kopf auf die Füße stellen können: die Reinvestitionsrate.
Diese oft unterschätzte Zahl – der Prozentsatz aller Gewinne, die ins Unternehmen zurückfließen statt an Eigentümer ausgeschüttet zu werden – ist der Pulsschlag Ihrer unternehmerischen Zukunftsfähigkeit. Erfahren Sie, warum keine andere Kennzahl die wahren Absichten der Eigentümer präziser offenlegt und wie sie blinde Flecken in Ihrer Eigentümerstrategie schonungslos aufdeckt. Tauchen Sie ein in die Praxisbeispiele: Vom Gründer, der trotz Millionenvermögen zur Miete wohnt und jeden Euro reinvestiert, bis zur zerstrittenen Geschwistergruppe, die ihr Unternehmen...

Strategische Exzellenz ausbauen

Strategische Exzellenz ausbauen

12m 9s

In dieser Episode des SHP-Audiocasts deckt Dr. Christian Schiede die unbequeme Wahrheit auf, warum selbst brillante Strategien so oft scheitern: "Eine Strategie ohne Umsetzung ist nur eine Halluzination" – Thomas Edison wusste es schon vor über 100 Jahren. Tauchen Sie ein in die fünf konkreten Ursachen, die in der Praxis die Strategieumsetzung sabotieren: von opportunistischem Commitment, das "weich wie Butter" ist, über starre Rollenverteilungen und Top-down-Kommunikation mit "viel Tamtam", bis hin zu fehlender Zielkongruenz zwischen Vergütung und strategischen Ambitionen. Erfahren Sie, wie Sie den Reifegrad Ihrer Umsetzungsexzellenz konsequent entwickeln können: Wie schaffen Sie ein glasklares, gremienübergreifendes Zielbild, zu dem wirklich...

Aufsicht und Führung smarter machen

Aufsicht und Führung smarter machen

14m 20s

In dieser Episode des SHP-Audiocasts tauchen wir tief in die Welt der "smarten Governance" für Familienunternehmen ein. Dr. Christian Schiede enthüllt, warum die kontinuierliche Verbesserung von Governance-Mechanismen zur unverzichtbaren Schlüsselfähigkeit kompetenter Familiengesellschafter geworden ist. Entdecken Sie die sechs essenziellen Elemente exzellenter Governance und erfahren Sie, wie Sie überholte Strukturen transformieren können: Wie reduzieren Sie Personenzentrik zugunsten eines wirkungsvollen Gremiendesigns? Warum ist es höchste Zeit, die oft lähmende Konsenskultur zu hinterfragen und echte Konfliktfähigkeit zu entwickeln? Welche Herkunftsprivilege müssen auf den Prüfstand, um mehr Leistungsbeitrag einzufordern? Die Episode liefert konkrete Handlungsimpulse für den Paradigmenwechsel von operativer Antwortsuche hin zu strategischen Zukunftsfragen,...

Die Illusion der Unwiderruflichkeit: Warum Konsens in Familienunternehmen entscheidender ist als Verträge

Die Illusion der Unwiderruflichkeit: Warum Konsens in Familienunternehmen entscheidender ist als Verträge

9m 54s

Verträge schützen kein Familienunternehmen. Nur Konsens schützt.
Diese Episode dekonstruiert einen der gefährlichsten Mythen in Unternehmerfamilien: Dass Eigentumsverhältnisse durch alte Verträge auf ewig gesichert sind. In Wahrheit bedroht jede veraltete Struktur langfristig die Einheit, die Innovationsfähigkeit und letztlich das Überleben des Unternehmens.
Anhand klarer Fallbeispiele und strukturierten Empfehlungen zeigt diese Folge, warum echte Sicherheit nicht im Papier liegt, sondern im aktiven, gepflegten Konsens. Wer Eigentum als statisch betrachtet, riskiert den Zusammenhalt – und oft auch die Zukunft des Unternehmens.
Wir beleuchten, wie kontinuierlicher Dialog, regelmäßige Überprüfung von Eigentumsstrukturen und der bewusste Umgang mit Spannungen echte Stabilität schaffen. Und warum Konsens...

Das Gegenteil von Liebe: Warum Gleichgültigkeit die größte Gefahr für Familienunternehmen ist

Das Gegenteil von Liebe: Warum Gleichgültigkeit die größte Gefahr für Familienunternehmen ist

10m 24s

Nicht Streit oder Trennung bedrohen Familienunternehmen am meisten – sondern Gleichgültigkeit.
Diese Episode zeigt, warum emotionale Distanz schleichend Beziehungen zerstört, Entscheidungsfähigkeit lähmt und das Fundament eines Familienunternehmens untergräbt, oft lange bevor jemand es bemerkt. Anders als Konflikte, die geklärt werden können, frisst Gleichgültigkeit das Engagement von innen heraus – leise, aber unaufhaltsam.
Wir erklären, wie Unternehmerfamilien emotionale Frühwarnzeichen erkennen, warum aktive Beziehungsarbeit eine Führungsaufgabe ist und wie strukturierte Formate wie Familienräte und Workshops helfen, Bindung und Engagement gezielt zu stärken.
Denn Gleichgültigkeit ist keine natürliche Entwicklung – sie ist die Folge unterlassener Gestaltung. Wer heute nicht bewusst Beziehungen pflegt, wird...

Warum Familienunternehmen Kauf-Verkaufs-Vereinbarungen brauchen

Warum Familienunternehmen Kauf-Verkaufs-Vereinbarungen brauchen

7m 57s

Eigentum ohne Schutz ist eine Einladung zum Verlust. Wer nicht vorsorgt, wird eines Tages überrascht.
Diese Episode stellt die zentrale Frage, die Unternehmerfamilien oft zu spät stellen: Wie sichern wir die Kontrolle über unser Unternehmen, wenn sich die Besitzverhältnisse plötzlich verändern könnten? Kauf-Verkaufs-Vereinbarungen sind kein bürokratischer Aufwand – sie sind das Rückgrat stabiler Governance und familiärer Handlungsfähigkeit.
Anhand klarer Argumente und konkreter Szenarien zeigt diese Folge: Ohne klare Regelungen riskieren Familienunternehmen nicht nur ihre wirtschaftliche Basis, sondern auch den Zusammenhalt der Familie selbst. Jede Eigentumsübertragung ohne Spielregeln birgt das Potenzial für Konflikte, Kontrollverlust und existenzielle Risiken.
Kluge Unternehmer handeln nicht...