Alle Episoden

I'll be back: Wie Sie in einer Krise wieder die Führung des Familienunternehmens übernehmen

I'll be back: Wie Sie in einer Krise wieder die Führung des Familienunternehmens übernehmen

8m 47s

Krise im Unternehmen. Der Gründer greift ein. Und plötzlich steht mehr auf dem Spiel als nur die Zahlen.
Diese Episode ist ein Lehrstück über eines der gefährlichsten Machtvakuum-Szenarien in Familienunternehmen: Wenn die Senior-Generation in einer Krise informell zurückkehrt – ohne Klarheit, ohne Rolle, ohne Abstimmung. Und damit nicht nur die Autorität der Nachfolger untergräbt, sondern das ganze System destabilisiert.

Am Fall von Mark und Peter zeigt diese Folge: Erfahrung kann eine Ressource sein – oder eine Last. Der Unterschied liegt in der Struktur.
Was braucht es, damit ein temporäres Re-Engagement des Seniors nicht zur Implosion führt, sondern zur strategischen Stabilisierung?...

Wenn alle wissen: es ist Zeit zu gehen – nur der Chef will nicht zurücktreten

Wenn alle wissen: es ist Zeit zu gehen – nur der Chef will nicht zurücktreten

9m 30s

Was passiert, wenn der Gründer nicht loslässt – und niemand es wagt, es auszusprechen?
Diese Episode widmet sich einem der letzten großen Tabus in Unternehmerfamilien: Der Gründer oder die prägende Unternehmerpersönlichkeit ist nicht mehr führungsfähig – aber weigert sich, zurückzutreten. Die Folgen? Fehlentscheidungen, Blockadehaltungen, innerfamiliäre Spannungen und ein Unternehmen auf dem Weg in den Stillstand.

Anhand eindrücklicher Beispiele und klarer Handlungsmuster zeigt diese Folge, wie Familien den gefährlichsten aller Übergänge navigieren können: den Moment, in dem Respekt vor Erfahrung nicht mehr mit operativer Verantwortung vereinbar ist.

Was tun, wenn der Unternehmer zum Risiko wird?

Diese Episode liefert konkrete Strategien: von...

Akute Verschieberitis – wie beginnen wir das Nachfolgegespräch?

Akute Verschieberitis – wie beginnen wir das Nachfolgegespräch?

8m 43s

Nachfolge beginnt nicht mit Verträgen – sondern mit einem Gespräch, das niemand führen will.
Diese Episode richtet sich an Unternehmerfamilien, die ahnen, dass etwas ins Stocken geraten ist – und spüren, dass Schweigen keine Lösung ist. Denn während die Älteren den Moment hinauszögern und die Jüngeren auf Klarheit warten, wächst ein unsichtbares Risiko: ein Unternehmen ohne Zukunftsplan und eine Familie ohne gemeinsame Richtung.

Anhand zweier realitätsnaher Fallbeispiele – ein Vater, der nicht fragt; ein Sohn, der nicht gehört wird – zeigt diese Episode, warum die größte Herausforderung der Nachfolge oft gar nicht die Übergabe ist, sondern der erste Dialog darüber....

Pandoras-Box: unbeabsichtigte Folgen im Estate-Planning

Pandoras-Box: unbeabsichtigte Folgen im Estate-Planning

8m 24s

Wenn aus gut gemeintem Estate Planning ein strategisches Eigentumschaos wird.
Diese Episode öffnet die sprichwörtliche Pandoras Box der Nachfolgegestaltung – und zeigt, warum steuerliche Effizienz nicht automatisch unternehmerische Zukunftsfähigkeit bedeutet. Anhand realer Fälle illustriert sie, wie Blockade-Gremien, entmachtete Next Gens und entfremdete Eigentümergenerationen aus Vertrauensstrukturen entstehen, die eigentlich schützen sollten.

Für Unternehmerfamilien und Beiräte ist diese Folge Pflicht: Sie stellt die unbequemen Fragen, die in vielen Vermögensplanungen nie gestellt werden – und liefert strategische Impulse für die Gestaltung von Eigentum, das handlungsfähig bleibt.

Denn Eigentum braucht Gestaltungsspielraum – nicht nur Paragrafen.

Diese Episode richtet sich an Familienunternehmer, Beiratsmitglieder, Estate Planner...

Loslassen und Durchhalten: Wie Unternehmerfamilien den Generationenwechsel meistern

Loslassen und Durchhalten: Wie Unternehmerfamilien den Generationenwechsel meistern

7m 32s

Der Generationenwechsel in Unternehmerfamilien ist kein Termin – er ist ein Beziehungstest.
Diese Episode taucht tief in die heikle Zone ein, in der Loyalität zur Bremse werden kann und Veränderungswille als Illoyalität missverstanden wird. Wie schaffen Familien den Spagat zwischen jahrzehntelangem Unternehmertum der Senior-Generation und dem Aufbruchswillen der Next Gen – ohne dass beide Seiten das Gefühl haben, zu verlieren?

Anhand klarer Prinzipien, inspirierender Bilder (Ferragamo lässt grüßen!) und praktischer Impulse zeigt diese Folge: Wer in der Nachfolge klug navigieren will, braucht mehr als juristische Konstrukte – er braucht eine gemeinsame Vision, strategischen Weitblick und den Mut zur respektvollen Veränderung....

Da ist der Wurm drin – Wenn die tragenden Säulen des Mehrgenerationenhauses morsch werden

Da ist der Wurm drin – Wenn die tragenden Säulen des Mehrgenerationenhauses morsch werden

10m 21s

Überlastete Gremien und Entscheidungsstrukturen sind das stille Risiko vieler Unternehmerfamilien. Was einst funktionierte – ehrenamtlich, informell, aus Loyalität – wird unter wachsender Komplexität zum Problem. Diese Episode zeigt, wie aus gut gemeintem Engagement gefährliche Führungs- und Steuerungslücken entstehen – und was Familien konkret tun können, bevor alles kippt: von gezielter Vereinfachung bis hin zum professionellen Family Office.

Ein Weckruf für alle, die Verantwortung ernst nehmen – bevor es andere für sie tun müssen.

Den Zusammenhalt in der Familie wirkungsvoll stärken

Den Zusammenhalt in der Familie wirkungsvoll stärken

11m 33s

Eine Familienverfassung ist kein Selbstzweck – sie wirkt nur, wenn sie gelebt wird. In dieser Episode zeigen wir, warum regelmäßige Familientage, strukturiertes Feedback und klare Kommunikationsfelder weit mehr bewirken als formale Regeln. Wer Familienzusammenhalt nicht dem Zufall überlassen will, braucht Prozesse, die Verbindung stiften – über geografische Distanz, Generationen und Interessen hinweg.

Ein ehrlicher Blick auf das, was Familien stark macht – wenn sie den Mut haben, sich selbst ernst zu nehmen.

Das schleichende Gift der Ungleichheit in Unternehmerfamilien

Das schleichende Gift der Ungleichheit in Unternehmerfamilien

11m 9s

Ungleichheit in Unternehmerfamilien ist keine Ausnahme, sondern Realität – und genau darin liegt das Risiko. Während Eltern Fairness und Gleichheit wollen und wünschen, entfaltet das echte Leben seine eigene Dynamik: Chancen, Entscheidungen und äußere Umstände erzeugen Differenz – wirtschaftlich, emotional, machtpolitisch.

Diese Episode legt den Finger auf einen der empfindlichsten Druckpunkte erfolgreicher Familienunternehmen: die Illusion der Gleichheit. Statt zu beschönigen, zeigt sie, wie sich Ungleichheit über Generationen fortschreibt – und wie Unternehmerfamilien mit klaren Prinzipien, familiärer Kulturarbeit und professionellen Konfliktmechanismen nicht nur reagieren, sondern gestalten können.

Eine Einladung zum Perspektivwechsel – und zur aktiven Zukunftsgestaltung.