Alle Episoden

Der

Der "Board Observer" als Brücke zwischen den Generationen

14m 43s

Wie bereiten Unternehmerfamilien die nächste Generation auf Führungsverantwortung vor, ohne das Risiko zu hoch oder zu früh zu setzen?
Diese Episode zeigt eine der klügsten Antworten auf diese Herausforderung: den Board Observer. Als Brücke zwischen Lernen und Entscheiden, zwischen Beobachten und Handeln bietet diese Rolle eine einzigartige Möglichkeit, Governance zu professionalisieren, strategisches Denken frühzeitig zu entwickeln und Generationenwechsel bewusst zu gestalten.
Wir beleuchten die praktischen Chancen und die kritischen Herausforderungen dieser Rolle – von der gezielten Wissensvermittlung über die Stärkung von Beiratsarbeit bis zur Absicherung gegen typische Fallstricke wie Interessenkonflikte oder Rollenklarheit.
Klar wird: Wer die Unternehmensführung der Zukunft sichern...

Survival of the fittest, wenn man kein Teil der Familie ist

Survival of the fittest, wenn man kein Teil der Familie ist

9m 2s

Erfolg im Familienunternehmen hat seine eigenen Spielregeln – besonders für jene ohne den „richtigen“ Nachnamen.
Diese Episode beleuchtet ein oft übersehenes, aber entscheidendes Thema: Wie Führungskräfte ohne familiäre Bindung in Unternehmerfamilien bestehen – und warum Exzellenz allein nicht genügt, wenn Loyalitäten, Vertrauensdynamiken und unsichtbare Hierarchien das wahre Spielfeld bestimmen.

Anhand konkreter Prinzipien und Praxisbeispiele zeigt diese Folge: Wer in der Welt der Familienunternehmen überleben und wachsen will, braucht Fingerspitzengefühl, strategische Zurückhaltung und das Talent, Erfolge so zu gestalten, dass sie andere glänzen lassen.

Kompetenz öffnet Türen – aber nur Diskretion, Neutralität und ein tiefes Verständnis familiärer Dynamiken sichern langfristigen Einfluss....

Es ist nie zu früh, mit der Nachfolgeplanung zu beginnen

Es ist nie zu früh, mit der Nachfolgeplanung zu beginnen

8m 16s

Nachfolge ist kein Moment. Sie ist eine Haltung – und sie beginnt heute.
Diese Episode räumt mit dem größten Irrtum vieler Unternehmerfamilien auf: Dass Nachfolge erst relevant wird, wenn die Zeit knapp wird. In Wirklichkeit ist strategische Nachfolgearbeit der stärkste Hebel, um nicht nur Unternehmen zu sichern, sondern Identität, Werte und Zukunftsfähigkeit über Generationen hinweg aufzubauen.

Wir zeigen, warum frühe Einbindung, gelebte Tradition und echte Verantwortung keine Luxusprojekte sind, sondern essenzielle Bausteine für nachhaltigen Erfolg. Anhand konkreter Beispiele wird deutlich: Unternehmerische Kontinuität entsteht nicht durch stille Erwartungen, sondern durch bewusste Gestaltung – Schritt für Schritt, Entscheidung für Entscheidung.

Diese Episode...

Nicht in die Anspruchsfalle tappen – Halten Sie Ihre Kinder fern

Nicht in die Anspruchsfalle tappen – Halten Sie Ihre Kinder fern

8m 20s

Wohlstand bewahren – oder Anspruchsdenken fördern? Die Antwort beginnt zu Hause.
Diese Episode widmet sich einem der sensibelsten Themen in Unternehmerfamilien: der Frage, wie Kinder aufwachsen, wenn Geld nie knapp war – aber Verantwortung umso knapper werden kann. Anspruchsdenken entsteht nicht im Konto, sondern in der Erziehung. Und der größte Irrtum ist zu glauben, dass Werte vererbbar sind.

Wer als Familie den Übergang von Vermögen zu Verantwortung schaffen will, muss Kindern nicht Luxus, sondern Haltung zugänglich machen. Diese Episode zeigt, wie Unternehmerfamilien ihren Kindern ermöglichen, selbstständige Karrieren aufzubauen, Rückschläge auszuhalten und echte Dankbarkeit zu entwickeln – nicht aus Verzicht, sondern...

Wie sieht unser NxG-Lern- und Entwicklungsprogramm aus?

Wie sieht unser NxG-Lern- und Entwicklungsprogramm aus?

10m 32s

NextGen-Kompetenz entsteht nicht durch Abwarten – sondern durch systematische Entwicklung.
Diese Episode ist ein Masterplan für alle Unternehmerfamilien, die nicht nur über Nachfolge reden, sondern Führung strategisch vorbereiten wollen. Sie zeigt, wie ein durchdachtes NxG-Programm Neugier in Klarheit, Unsicherheit in Verantwortung und Potenzial in Zukunftssicherheit verwandeln kann.

Was braucht die nächste Generation wirklich, um ihre Rolle als Gesellschafterin, Beirätin oder Unternehmerin zu verstehen – und ausfüllen zu können? Warum reicht es nicht, „irgendwann mal“ über Verantwortung zu sprechen? Und wie definieren kluge Familien Erfolg – nicht durch Titel, sondern durch Wirkung?

Diese Episode liefert Antworten – und ein Rahmenwerk: von...

I'll be back: Wie Sie in einer Krise wieder die Führung des Familienunternehmens übernehmen

I'll be back: Wie Sie in einer Krise wieder die Führung des Familienunternehmens übernehmen

8m 47s

Krise im Unternehmen. Der Gründer greift ein. Und plötzlich steht mehr auf dem Spiel als nur die Zahlen.
Diese Episode ist ein Lehrstück über eines der gefährlichsten Machtvakuum-Szenarien in Familienunternehmen: Wenn die Senior-Generation in einer Krise informell zurückkehrt – ohne Klarheit, ohne Rolle, ohne Abstimmung. Und damit nicht nur die Autorität der Nachfolger untergräbt, sondern das ganze System destabilisiert.

Am Fall von Mark und Peter zeigt diese Folge: Erfahrung kann eine Ressource sein – oder eine Last. Der Unterschied liegt in der Struktur.
Was braucht es, damit ein temporäres Re-Engagement des Seniors nicht zur Implosion führt, sondern zur strategischen Stabilisierung?...

Wenn alle wissen: es ist Zeit zu gehen – nur der Chef will nicht zurücktreten

Wenn alle wissen: es ist Zeit zu gehen – nur der Chef will nicht zurücktreten

9m 30s

Was passiert, wenn der Gründer nicht loslässt – und niemand es wagt, es auszusprechen?
Diese Episode widmet sich einem der letzten großen Tabus in Unternehmerfamilien: Der Gründer oder die prägende Unternehmerpersönlichkeit ist nicht mehr führungsfähig – aber weigert sich, zurückzutreten. Die Folgen? Fehlentscheidungen, Blockadehaltungen, innerfamiliäre Spannungen und ein Unternehmen auf dem Weg in den Stillstand.

Anhand eindrücklicher Beispiele und klarer Handlungsmuster zeigt diese Folge, wie Familien den gefährlichsten aller Übergänge navigieren können: den Moment, in dem Respekt vor Erfahrung nicht mehr mit operativer Verantwortung vereinbar ist.

Was tun, wenn der Unternehmer zum Risiko wird?

Diese Episode liefert konkrete Strategien: von...

Akute Verschieberitis – wie beginnen wir das Nachfolgegespräch?

Akute Verschieberitis – wie beginnen wir das Nachfolgegespräch?

8m 43s

Nachfolge beginnt nicht mit Verträgen – sondern mit einem Gespräch, das niemand führen will.
Diese Episode richtet sich an Unternehmerfamilien, die ahnen, dass etwas ins Stocken geraten ist – und spüren, dass Schweigen keine Lösung ist. Denn während die Älteren den Moment hinauszögern und die Jüngeren auf Klarheit warten, wächst ein unsichtbares Risiko: ein Unternehmen ohne Zukunftsplan und eine Familie ohne gemeinsame Richtung.

Anhand zweier realitätsnaher Fallbeispiele – ein Vater, der nicht fragt; ein Sohn, der nicht gehört wird – zeigt diese Episode, warum die größte Herausforderung der Nachfolge oft gar nicht die Übergabe ist, sondern der erste Dialog darüber....

Pandoras-Box: unbeabsichtigte Folgen im Estate-Planning

Pandoras-Box: unbeabsichtigte Folgen im Estate-Planning

8m 24s

Wenn aus gut gemeintem Estate Planning ein strategisches Eigentumschaos wird.
Diese Episode öffnet die sprichwörtliche Pandoras Box der Nachfolgegestaltung – und zeigt, warum steuerliche Effizienz nicht automatisch unternehmerische Zukunftsfähigkeit bedeutet. Anhand realer Fälle illustriert sie, wie Blockade-Gremien, entmachtete Next Gens und entfremdete Eigentümergenerationen aus Vertrauensstrukturen entstehen, die eigentlich schützen sollten.

Für Unternehmerfamilien und Beiräte ist diese Folge Pflicht: Sie stellt die unbequemen Fragen, die in vielen Vermögensplanungen nie gestellt werden – und liefert strategische Impulse für die Gestaltung von Eigentum, das handlungsfähig bleibt.

Denn Eigentum braucht Gestaltungsspielraum – nicht nur Paragrafen.

Diese Episode richtet sich an Familienunternehmer, Beiratsmitglieder, Estate Planner...

Loslassen und Durchhalten: Wie Unternehmerfamilien den Generationenwechsel meistern

Loslassen und Durchhalten: Wie Unternehmerfamilien den Generationenwechsel meistern

7m 32s

Der Generationenwechsel in Unternehmerfamilien ist kein Termin – er ist ein Beziehungstest.
Diese Episode taucht tief in die heikle Zone ein, in der Loyalität zur Bremse werden kann und Veränderungswille als Illoyalität missverstanden wird. Wie schaffen Familien den Spagat zwischen jahrzehntelangem Unternehmertum der Senior-Generation und dem Aufbruchswillen der Next Gen – ohne dass beide Seiten das Gefühl haben, zu verlieren?

Anhand klarer Prinzipien, inspirierender Bilder (Ferragamo lässt grüßen!) und praktischer Impulse zeigt diese Folge: Wer in der Nachfolge klug navigieren will, braucht mehr als juristische Konstrukte – er braucht eine gemeinsame Vision, strategischen Weitblick und den Mut zur respektvollen Veränderung....