Alle Episoden

Da ist der Wurm drin – Wenn die tragenden Säulen des Mehrgenerationenhauses morsch werden

Da ist der Wurm drin – Wenn die tragenden Säulen des Mehrgenerationenhauses morsch werden

10m 21s

Überlastete Gremien und Entscheidungsstrukturen sind das stille Risiko vieler Unternehmerfamilien. Was einst funktionierte – ehrenamtlich, informell, aus Loyalität – wird unter wachsender Komplexität zum Problem. Diese Episode zeigt, wie aus gut gemeintem Engagement gefährliche Führungs- und Steuerungslücken entstehen – und was Familien konkret tun können, bevor alles kippt: von gezielter Vereinfachung bis hin zum professionellen Family Office.

Ein Weckruf für alle, die Verantwortung ernst nehmen – bevor es andere für sie tun müssen.

Den Zusammenhalt in der Familie wirkungsvoll stärken

Den Zusammenhalt in der Familie wirkungsvoll stärken

11m 33s

Eine Familienverfassung ist kein Selbstzweck – sie wirkt nur, wenn sie gelebt wird. In dieser Episode zeigen wir, warum regelmäßige Familientage, strukturiertes Feedback und klare Kommunikationsfelder weit mehr bewirken als formale Regeln. Wer Familienzusammenhalt nicht dem Zufall überlassen will, braucht Prozesse, die Verbindung stiften – über geografische Distanz, Generationen und Interessen hinweg.

Ein ehrlicher Blick auf das, was Familien stark macht – wenn sie den Mut haben, sich selbst ernst zu nehmen.

Das schleichende Gift der Ungleichheit in Unternehmerfamilien

Das schleichende Gift der Ungleichheit in Unternehmerfamilien

11m 9s

Ungleichheit in Unternehmerfamilien ist keine Ausnahme, sondern Realität – und genau darin liegt das Risiko. Während Eltern Fairness und Gleichheit wollen und wünschen, entfaltet das echte Leben seine eigene Dynamik: Chancen, Entscheidungen und äußere Umstände erzeugen Differenz – wirtschaftlich, emotional, machtpolitisch.

Diese Episode legt den Finger auf einen der empfindlichsten Druckpunkte erfolgreicher Familienunternehmen: die Illusion der Gleichheit. Statt zu beschönigen, zeigt sie, wie sich Ungleichheit über Generationen fortschreibt – und wie Unternehmerfamilien mit klaren Prinzipien, familiärer Kulturarbeit und professionellen Konfliktmechanismen nicht nur reagieren, sondern gestalten können.

Eine Einladung zum Perspektivwechsel – und zur aktiven Zukunftsgestaltung.